Ihr Wohlbefinden hat höchste Priorität für uns. Deshalb haben wir unsere ohnehin hohen Standards zur Hygiene weiter verstärkt. Leisten auch Sie Ihren Beitrag, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen: Besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich fit und gesund fühlen. Sollten Sie erkältet sein, Fieber, Husten o.Ä. haben, bitten wir Sie, vereinbarte Termine zu verschieben. Bitte auf das gewohnte Händeschütteln verzichten. Mindestens zwei Meter Abstand halten zu anderen Kunden. In den Geschäften gibt es eine Maskenpflicht. Bleiben Sie alle schön gesund.
Du hast gern mit Menschen zu tun und bist technisch begabt? Dann ist der abwechslungsreiche Beruf „Hörakustiker“ vielleicht genau richtig für dich: Du berätst Kunden nach Erfassung und Auswertung von audiologischen Messwerten, fertigst Ohrpassstücke an und programmierst Hörsysteme. Auch Verwaltungstätigkeiten wie die Abrechnungen mit Krankenkassen sind Teil des Berufs. Die 3-jährige Ausbildung findet dual im Betrieb und in der Landesberufsschule in Lübeck (8x 4Wo in 3J.) statt.
Vogler Augenoptik Hörakustik gehört mit dem Geschäft in Döbeln, Breite Str. 7-8 zu den Top 100 Akustikern 2019/2020. Claudia Vogler-Bergmann kann mit Recht darauf stolz sein, dass ihr Geschäft für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln ausgezeichnet wurde.
Ermittelt und vergeben wird diese Auszeichnung von dem unabhängigen BGW Institut für Marktforschung in Düsseldorf. Anfang Februar 2019 war es wieder soweit, die ausgezeichneten Top 100 Akustiker wurden zur all-zweijährlichen Gala nach Düsseldorf geladen. Schirmherrin der diesjährigen Auszeichnung war die sympathische Schauspielerin Christine Neubauer.
Ausgezeichnet wurden die inhabergeführten mittelständischen Hörakustik-Fachgeschäfte, die das vom BGW Institut entwickelte aufwändige Prüfverfahren durchlaufen und im Bereich der Kundenorientierung überzeugt haben, sowie ein stimmiges Konzept zum Nutzen der Kunden vorweisen können.
Nach Meinung und Beobachtung führender Fachleute im Bereich Betriebswirtschaft und Marketing, werden zukünftig vor allem diejenigen Hörakustikgeschäfte den Markt dominieren, deren Inhaber/in sich als oberste Priorität die Zufriedenheit und Begeisterung ihrer Kunden zum Ziel gesetzt haben.
Um einen klaren, kritischen aber auch fairen Vergleich für die Unternehmen zu schaffen, hat das BGW Institut einen umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet. Anhand der schriftlichen Auswertung der Ergebnisse dieses 17-seitigen Fragebogens, zahlreicher Geschäftsbesichtigungen und aufwändiger Testkäufe, bei denen die Antworten der Bewerber auf Herz und Nieren geprüft und verifiziert wurden, hat das Team die Hörgeräte-Akustiker unter den Bewerbern ermittelt, die besonders kundenorientiert denken und handeln. Am 9. Februar wurden dann diese ausgezeichneten Hör-Akustiker ausgiebig gefeiert und durften ihre Urkunde aus den Händen des charismatischen Stars Christine Neubauer entgegen nehmen, die sich von der Serviceorientierung der ausgezeichneten Betriebe ganz begeistert zeigte.